Kontakt
Markus Pesch
Tel.: 02246 15-377
Fax: 02246 15-8377
E-Mail
Peter Madel
Tel.: 02246 15-359
Fax: 02246 15-8359
E-Mail
Informationen aus der Wirtschaftsförderung![]() 26.10.2016 Informationsveranstaltung, 15.08.2016, Gewerbepark Burg SülzHier finden Sie die Präsentation der Informationsveranstaltung vom 15.08.2016 im Gewerbepark Burg Sülz: InfoBurgSuelz_HP.pdf [PDF, 456 kB] 14.10.2016 Wirtschaftbrief Ausgabe 3/2016 erschienenAb sofort können sich alle Interessierten den Wirtschaftsbrief der Stadt Lohmar für das 3. Quartal 2016 herunterladen 14.09.2016 UnternehmerInnen-Treffen am 27. September 2016Hier finden Sie die Einladung zum nächsten UnternehmerInnen-Treffen am Dienstag, 27.09.16 um 18:00 Uhr bei Rammes Grünland, Donrather Dreieck, Lohmar. UnternehmerInnen-Treffen am 27. September 2016
14.09.2016 Energieberatung mit Fokus BarrierefreiheitSchnell sein lohnt sich: Die ersten 30 Teilnehmer/-innen erhalten die Beratung günstiger! Im Aktionszeitraum vom 17. Oktober bis zum 26. November bietet die Stadt Lohmar in Kooperation mit der Energieagentur Rhein-Sieg im Rahmen der Haus-zu-Haus-Kampagne unabhängige Vor-Ort-Fachberatungen mit Fokus auf dem Aspekt der Barrierefreiheit durch die Verbraucherzentrale NRW an. Das Angebot gilt für den gesamten Einzugsbereich der Stadt Lohmar. Die Beratung zeigt auf, wie Aspekte der Energieeffizienz, Sicherheit und Barrierefreiheit bei geplanten Baumaßnahmen kombiniert werden können. Darüber hinaus wird über Fördermöglichkeiten zur Finanzierung informiert. Interessierte können sich vom 4. Oktober bis zum 19. November bei der Energieagentur Rhein-Sieg oder der Verbraucherzentrale NRW anmelden. Aktionszeitraum: 17.10.2016 - 26.11.2016 Anmeldung telefonisch: Anmeldung per E-Mail: Internet: Kosten: Kontakte für Nachfragen zur Kampagne: Ist das Eigenheim mit den Bewohnern gealtert und das unabhängige, selbstständige Wohnen stellt einen vor tägliche Herausforderungen und Hindernisse, wird es Zeit, über eine Umgestaltung nachzudenken. Aber auch für junge Eigenheimbesitzer kann die Berücksichtigung von Barrierefreiheit interessant sein. Gemeinsam mit den Eigentümern werden in der 90-minütigen Beratung vor Ort individuelle Lösungen für eine Kombination von Barriereabbau und energetischer Modernisierung erarbeitet. Im Nachgang wird ein Protokoll übersandt, in dem alle besprochenen Lösungen nachlesbar sind. Bürgermeister Horst Krybus unterstützt die Beratungsaktion und wird in einem Schreiben die mit der Kampagne betrauten Beraterinnen und Berater mit Name und Foto vorstellen, um eine größtmögliche Sicherheit für die Bürgerinnen und Bürger zu bieten. Kontakt: Stadt Lohmar, 14.09.2016 Informationsveranstaltung 27. SeptemberTipps für Eigentümer/-innen und Mieter/-innen: Betriebskosten senken – Energieausweis verstehen Durch kleine Maßnahmen lassen sich die Energieeffizienz steigern und Einsparmöglichkeiten nutzen. Auch Mieter/-innen können die sogenannte „Zweite Miete“ durch gezielte Maßnahme senken. Die Energieberaterin der Verbraucherzentrale NRW Petra Grebing gibt Tipps zur Betriebskosteneinsparung für Haus und Wohnung. Gleichzeitig steht sie für Fragen rund um das Thema „Energieausweis“ zur Verfügung. Kontakt: Stadt Lohmar, 22.08.2016 Werden Sie zum E-Bikependler!Staufrei und aktiv zur Arbeit Pendeln mit dem Pedelec Machen Sie mit beim Pedelec-Test Nutzen Sie die Chance und testen Sie das Pedelec mindestens einen Monat auf dem Weg zur Arbeit. Weitere Informationen finden Sie in diesem Flyer: 02.08.2016 Warum in die Ferne schweifen ……?Genau! Nutzen Sie mentoring4women und entwickeln Sie so aus den eigenen Reihen weibliche Fach- und Führungskräfte. Das Angebot richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen aus der Region, die damit leistungsstarke Frauen in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung unterstützen wollen. In dem einjährigen Cross-Mentoring begleiten erfahrene Führungskräfte die Mentee. Es stehen 14 Plätze für Tandems zur Verfügung. Interessierte Unternehmen mit fünf bis 250 Beschäftigten können sich ab sofort für das Mentoring-Programm anmelden. Die Kosten für die Teilnahme betragen 1.650,00 Euro. Weitere Informationen über den Flyer (Flyer_mentoring4women_2016-2017.pdf [PDF, 192 kB]) oder unmittelbar beim Kompetenzzentrum Frau und Beruf Bonn/Rhein-Sieg, Filiz Karsligil, Telefon: 0228 - 77 23 65, 01.08.2016 Programm der Gründungsakademie Rhein-Sieg für das 2. Halbjahr 2016Die Gründungsakademie Rhein-Sieg bietet Gründungsinteressierten und bereits Selbstständigen interessante Workshops von der Gründung über den Unternehmensaufbau bis hin zur Optimierung einzelner Themenbereiche. Sie ist ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftsförderung des Rhein-Sieg-Kreises und der Kreissparkasse Köln. Zu allen Veranstaltungen ist eine Anmeldung per E-Mail erforderlich. Viel Erfolg! Das Programm finden Sie hier: 20.04.2016 Flächendeckende Breitbandförderung im Rhein-Sieg-KreisÜber die Bewilligung der Förderung für den Breitbandausbau im Rhein-Sieg-Kreis freut sich auch Bürgermeister Horst Krybus: "Landrat Sebastian Schuster sowie den Kreisfraktionen von CDU und Grünen, dem Parlamentarischen Staatssekretär Horst Becker MdL und dem Kreistagsabgeordneten Jürgen Becker danken wir für ihren Einsatz. Der erfolgreiche Förderantrag ermöglicht uns, bald allen Bürgerinnen und Bürgern einen modernen Breitbandanschluss zur Verfügung zu stellen. Das ist ein entscheidender Schritt, denn diese zukunftsfähige, digitale Infrastruktur ist ein wichtiger Standortfaktor für den Rhein-Sieg-Kreis." In Lohmar hat die Telekom den VDSL-Ausbau der restlichen Kabelverzweiger im Stadtzentrum in diesen Tagen abgeschlossen. Seit 2014 hat sie ihr Netz in Lohmar modernisiert und ausgebaut. Davon profitierten bereits zahlreiche Anschlüsse in den Vorwahlbereichen 02241, 02246, 02205 und 02206. Nun kommen weitere 2.500 Haushalte im Innenstadtbereich mit der Vorwahl 02246 hinzu, die mit bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s) im Internet surfen können. Auch die Arbeiten in Neuhonrath durch die RS-Breitband sind beendet. Außer den Bereichen Bornschlade, Gerhardshöhe, Am Pfarrhof und Kämpenweg/nördlicher Teil, die nicht vor 2017 ausgebaut werden, sind hier nun Bandbreiten bis zu 50 MBit/s abrufbar. Ein weiterer Ausbau kann nun erfolgen, da die Zusage zur Förderung vom Bund über 50% jetzt vorliegt. Der Rhein-Sieg-Kreis gehört damit zu den ersten Kreisen in Deutschland, die den Breitbandausbau flächendeckend vorantreiben können. Landrat Sebastian Schuster und Kreiswirtschaftsförderer Dr. Hermann Tengler werden am 28. April den Förderbescheid persönlich aus den Händen von Bundesminister Alexander Dobrindt entgegennehmen. Eine Übersichtskarte der aktuellen Ausbausituation in Lohmar ist unter WiFö-Lohmar.de einzusehen. 19.04.2016 Highspeed-Internet für LohmarSeit 2014 hat die Deutsche Telekom ihr Netz in Lohmar aktiv modernisiert und ausgebaut. Davon profitierten bereits zahlreiche Anschlüsse in den Vorwahlbereichen 02241, 02246, 02205 und 02206. Nun kommen weitere 2500 Haushalte im Innenstadtbereich mit der Vorwahl 02246 hinzu, die mit bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s) im Internet surfen können. Das neue Netz ist so leistungsstark, dass Telefonieren, Surfen und Fernsehen gleichzeitig funktionieren. Dafür wurden mehr als 20km Glasfaser verlegt und 36 Multifunktionsgehäuse mit aktiver Technik aufgestellt. "Ein großer Schritt in die digitale Zukunft ist nun getan, viele weitere müssen noch folgen“, sagt Horst Krybus, Bürgermeister von Lohmar. „Unsere Stadt wird damit als Wohn- und Arbeitsort noch attraktiver. Wir danken der Telekom für ihr Engagement in den letzten 2 Jahren." "Das Warten hat sich gelohnt. Ab sofort können alle die schnellen Internetanschlüsse online, telefonisch oder im Fachhandel buchen“, sagt Frank Pischke, kommunaler Ansprechpartner für den Ausbau. „Eine moderne digitale Infrastruktur ist ein Standortvorteil – für die gesamte Gemeinde, aber auch für jede einzelne Immobilie." |
||||||||
![]() |
|
![]() |